Was tun bei Negativmerkmalen in der Bonitätsauskunft oder unrichtigen Einträgen und / oder falschen Angaben zur Person sowie das einfordern von Positivmerkmalen
Geschrieben von Dipl.-Rechtswirt (FSH) David Loebert
Sie haben ein Problem bei einer Kreditanfrage oder einer Bestellung über einen Onlinehändler? Er möchte Ihnen nichts verkaufen oder Sie bekommen eine Ablehnung beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags aufgrund Unstimmigkeiten in der persönlichen Bonitätsauskunft?
Wir alle kennen die SCHUFA. Es gibt jedoch weitere Kreditauskunfteien, deren Bedeutung ebenfalls eine sehr große Rolle spielt wie die SCHUFA – die bekannteste deutsche Wirtschaftsauskunftei in Deutschland.
An dieser Stelle möchte ich betonen, dass zwar die Kreditauskunfteien – ausgenommen die SCHUFA- eine weniger wichtigere Rolle bei der Vergabe von Bankkrediten spielen, jedoch wird es umso mehr eine Rolle spielen, wenn beispielsweise Onlinegeschäfte, Telekommunikationsverträge, Händlerkredite, Abzahlungskaufverträge abgeschlossen werden.
Es bleibt meist nicht bei einer Abfrage, sondern manche Banken oder Unternehmen fragen gleichzeitig bei mehreren Wirtschaftsauskunfteien nach, je nach Art des abzuschließenden Geschäfts.
Sie möchten mit Sicherheit wissen, was bei Ihnen in der jeweiligen Auskunft steht – um zu prüfen-, ob der Eintrag berechtigt ist?
Jeder sollte sich mit der Sammlung, Auswertung und Weiterleitung von Daten der jeweiligen Wirtschaftsauskunfteien auseinandersetzen. In der Regel werden nicht nur Informationen über Zahlungsverhalten gespeichert, sondern die abgeschlossenen Geschäfte (Verträge) übermittelt und weitere Daten wie beispielsweise Personenstand, Beruf, Alter und Wohnortadresse gespeichert.
Wussten Sie das auch eBay, PayPal und web.de Anfragen starten und / oder Daten einspielen?
Sie sollten sich regelmäßig (einmal jährlich) um eine kostenlose Eigenauskunft sog. Selbstauskunft bemühen, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein und bei Unstimmigkeiten die Einträge prüfen, ob diese tatsächlich berechtigt sind.
Es sind nicht nur die Auskünfte als solches interessant, sondern ebenfalls die Einschätzungen über ihre Person (Risikobewertung & Scorewerte).
Denken Sie bitte daran: Regelmäßige Selbstauskünfte sollten in ihrem Interesse sein und unrichtige Einträge (Daten) sofort berichtigt werden, denn es kommt immer wieder vor, dass Negativdaten veraltet sind oder auch zu ihrer Person falsche Daten gespeichert sein können.
Wenn unrichtige Einträge und / oder falsche Angaben zur Person gespeichert sind, kann dies zur falschen Berechnung des jeweiligen Scorewert führen!
Auch Ergänzungen können vorteilhaft sein, z.B. wenn ein Kredit vertragsgemäß zurückbezahlt wurde – hier kann ein sog. Positivmerkmal den Scorewert positiv beeinflussen.
Im Folgenden stelle ich die wichtigsten Links zur Abfrage einer Eigenauskunft der für mich relevantesten Kreditauskunfteien zur Verfügung, sodass hier eine Eigenauskunft von Ihnen beantragt werden kann. Ich beschränke mich dabei im Wesentlichen auf die Anfragen für Privatpersonen.
Gratis Selbstauskunft | Arvato Financial Solutions jetzt beantragen
Gratis Selbstauskunft | CRIFBÜRGEL (crifbuergel.de) jetzt beantragen
Gratis Selbstauskunft | Boniversum | Eigenauskunft
Gratis Selbstauskunft I CRIF GmbH jetzt beantragen
SCHUFA (Datenkopie – (nach Art. 15 DS-GVO)) jetzt beantragen
Eine Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis können Sie über den nachfolgenden Link beantragen:
Selbstauskunft beim Vollstreckungsportal jetzt beantragen
Und zum guten Schluss:
In der Regel können Einträge gütlich ohne Probleme bei Vorlage entsprechender Nachweise bereinigt werden. Sollte es dennoch Probleme bei der Datenbereinigung geben, können hier Experten zurate gezogen werden.
Gerne bin ich Ihnen bei weiteren Fragen oder etwaigen Hilfestellungen behilflich.